Schillerstr. 1
89077 Ulm
Ansprechperson
T 0731 962540
F 0731 96254200
M info@dzm-museum.de
W http://www.dzm-museum.de/
Wiedereröffnung am 01.04.2022
Mo: geschlossen
Di - Fr: 11:00 - 17:00 Uhr
Sa - So: 10:00 - 18:00 Uhr
Regulär: 5,00 Euro
Ermäßigt: 3,50 Euro
Das Museum ist in einem historischen Gebäude der Ulmer Bundesfestung, nur wenige Meter vom Donauufer. Zwei Rundgänge zeigen die Geschichte der Donauschwaben (950 qm) und die Vielfalt der Donau, des großen europäischen Stroms (550 qm).
Ausstellung „Donauschwaben. Aufbruch und Begegnung“
Donauschwaben heißen die Nachkommen der deutschen Siedler, die im 18. Jh. ins damalige Königreich Ungarn auswanderten. Mit ihren Nachbarn – Ungarn, Rumänen, Serben, Kroaten und anderen – lebten sie über Jahrhunderte friedlich zusammen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden viele durch Flucht, Vertreibung, Deportation und Internierung entwurzelt. Sie kamen nach Deutschland und in andere Länder. Die in den Siedlungsgebieten Gebliebenen mussten sich mit kommunistischen Regimes arrangieren. Die Ausstellung ist deutschsprachig, es gibt einen Medienguide (deutsch/englisch).
Ausstellung „Donau. Flussgeschichten“
Vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer fließt die Donau fast 3.000 Kilometer durch Landschaften, Regio
6 Besucherparkplätze an der Schillerstraße Parkhaus im Fischerviertel Parkhaus am Bahnhof Parkhaus Neue Mitte
Vom Hbf Ulm: mit Straßenbahnlinien 1 und 2 oder/und Buslinien 4,7 und 10 (zur Haltestelle Ehinger Tor)