Rasmus Schöll im Interview „Es gibt Dinge, die wir vermissen, von denen wir gar nicht wissen, dass wir sie vermissen.“ Dieses Zitat von Rasmus ist uns direkt im Kopf geblieben. Wir treffen uns an diesem Tag mit Rasmus Schöll, dem Inhaber des Kokoschinskis Café und Kultur und der Aegis Buchandlungen. Als Setting haben wir (…)
Konstruktiv-Konkrete Kunst in der kunsthalle weishaupt Die neue Ausstellung „Reine Formsache“ in der kunsthalle weishaupt widmet sich konstruktiv-konkreter Kunst aus der Sammlung. Vierecke, Kreise und Linien treffen auf satte Farben und bieten visuelle Erlebnisse. Die Ausstellung umfasst 63 Werke unterschiedlicher Künstler*innen der Sammlung Siegfried und Jutta Weishaupt. Ausgehend von einem Werk Piet Mondrians aus dem (…)
Natascha Bruns im Interview: „Kon-Tiki“ ist ein Floß, mit dem Thor Heyerdahl 1947 von Südamerika zu den polynesischen Inseln aufgebrochen ist. Das Ganze war eine naturwissenschaftliche Expedition, mit der er zeigen wollte, dass es mit den technischen Möglichkeiten vor der Zeit der Inka durchaus möglich gewesen sein könnte, auf einem Floß über den Pazifik zu (…)
Straßenkunst, die zum Nachdenken anregt Ungerechtigkeiten, Lügen, Gewalt, Ausgrenzung, Rassismus. Graffitis und Straßenkunst sind oft Formen des friedlichen Protests. Sie dienen dazu, gesehen zu werden, die Betrachterinnen und Betrachter auf Missstände aufmerksam zu machen oder eine Botschaft zu verbreiten. Ich habe neulich die Ausstellung „Peace Maker“ des französischen Street-Art-Künstlers GOIN im Kunstverein in Ulm (…)
Elisabeth Würzl und Michael Schlecht im Interview: „Ohne Kunst wäre mein Leben nur Stille“, sagt Michael nachdenklich. Schweigen. Ich lasse mir den Satz durch den Kopf gehen. Wie Recht er hat. Wie trist, wie leer, wie farblos, wie monoton, wie leblos ein Leben ohne Kunst doch wäre. Je länger ich darüber nachdenke, umso mehr freut (…)
Hintergründe zum Künstler und seiner Seilinstallation: Sie scheinen ihm Halt zu geben. Die weißen Schnüre am schiefen Metzgerturm. Bei Lichteinfall schimmern sie leicht, nicht aufdringlich, sondern einfach als schöne Ergänzung zum historischen Bauwerk. Seit 14. April kann man die Seilinstallation von Künstler Johannes Pfeiffer am Metzgerturm an der Donau bestaunen. Johannes Pfeiffer, in Ulm geboren, (…)
im Interview: Partners in Paint machen den Anfang für unsere neue Video-Interview-Reihe „Kreative im Fokus“. Im Rahmen dieser wollen wir regelmäßig Kulturschaffende, Künstler und Künstlerinnen aus Ulm und Neu-Ulm vorstellen und zeigen, welche kreativen Köpfe hinter Kultur-Angeboten oder Kunstwerken in unserer Doppelstadt stecken. Graffiti an der Kepler Turnhalle in Ulm, © Stadt Ulm Kulturabteilung Blickfang: (…)
Es ist wieder soweit! Die Bewerbungsphase zum sechsten Ulmer a-cappella-award läuft. Bis zum 4. April 2022 können sich Vokalensembles aller Musikstile mit drei bis acht Mitgliedern bewerben. Und da habe ich mich gefragt: Was ist eigentlich aus den vergangenen Gewinnerinnen und Gewinnern geworden? Welche Stages haben sie nach der Roxy Bühne in Ulm erobert? Wir (…)
Der Begriff „Guantánamo Bay“ ist heute allseits bekannt. Die einen verbinden mit ihm einem schönen Urlaubsort in der Karibik auf Kuba, die anderen mit der US-Marinebasis und dem darauf errichteten Gefangenenlager. Die amerikanische Fotografin und ehemalige Bürgerrechtsanwältin Debi Cornwall thematisiert in ihren Fotografien Letzteres. In der neuen Ausstellung des Stadthauses Ulm, welche zugleich Cornwalls erste (…)
Was bietet sich besser an, um die winterliche Zeit einzuläuten, als ein Märchen? Aber nicht irgendeins – es sollte bestenfalls ein Klassiker sein und so besuchte ich am Sonntag, dem 07. November 2021 das Tanztheater „Nussknacker und Mausekönig“ des Theater Ulms. Gespannt betrat ich an jenem Abend das Foyer des Theaters, indem sich schon einige (…)
Du hast mal wieder Lust auf eine schicke Kunstausstellung, merkst aber dass diese schon seit 2 Wochen nicht mehr läuft? Oder, dass die Karten für die Theateraufführung zu der du so gerne wolltest schon ausverkauft sind? Ja, jeder kennt dieses Problem… Aber keine Sorge! Wir sind für dich da und helfen dir gerne weiter! Mit (…)
Bei der 17. Verleihung des Preises werden sieben junge Künstlerinnen und Künstler ausgezeichnet Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Noch nie gingen so viele Bewerbungen bei der Kulturabteilung der Stadt Ulm ein wie dieses Jahr. Fabelhafterweise konnten in allen Sparten des Förderpreises Junge Ulmer (…)