Veranstaltung

Termin(e)

Das Helena-Prinzip - von Miguel del Arco

Das Helena-Prinzip - von Miguel del Arco

Veranstalter Theater Neu-Ulm:

Liebe, Leidenschaft, Krieg und Tod.

Helena, "Helena die schönste Frau der Welt, "geistert" durch die Geschichte. Immer wieder wird ihre story erzählt. Kampf um Troja? Kampf um diese schöne Frau? Um diese "Schlampe"? Für die Troja nach zehn schrecklichen Jahren der Belagerung untergehen musste?

Erst einmal waren da zwei toxische Männer und deren Ego. Hatte doch Prinz Paris (Troja) dem König Menelaos (Sparta) die Frau ausgespannt. Und nun wurde alles, was nur ging, eingespannt, um im Kampf dieser beiden Männer die Trophäe Helena zu gewinnen.

Stimmt die Geschichte so, wie wir sie kennen? Das "Helena-Prinzip" erinnert (auch im Blick auf aktuelle Kriege) nachdrücklich daran, dass Geschichte immer davon abhängt, aus welcher Perspektive sie erzählt wird.

Immer wurde ja um "irgendwas" gekämpft. irgendwas, was Männer (haben) wollten und worunter Frauen litten. Immer hieß es nachher "vae victis" (Wehe den Besiegten). Die Sieger bestimmten mit ihrer Propaganda, was die Nachwelt glauben soll, ihre Sicht deutet die Geschichte so, wie wir sie in der Schule lernen / gelernt haben.

Bei uns ergreift die schöne Helena - von ihrem göttlichen Vater Zeus zur Unsterblichkeit verurteilt - das Wort, um die Geschichte aus ihrer Perspektive, dem Blickwinkel der zum Objekt der Männer-Phantasien degradierten Frau, zu erzählen.

In der Rolle dieser besonderen Frau: die Schauspielerin, Produzentin, Regisseurin und Bühnenkampfchoreografin Saskia Leder
Pfeil nach oben