alle kulturprofile durchsuchen

kategorien
Musik
Tanz
Literatur
Nightlife
Theater
Bildende Kunst / Ausstellungen
Film & Medien
typ
Kulturinstitution
Veranstaltungsort
Künstler, Gruppen, Vereine
Kultur-Service
weitere attribute
Erwachsene
Familien und Kinder
Jugendliche
Studierende
Senioren/Seniorinnen
Kostenlos
Zum Mitmachen
Individuelle Förderungsangebote
Angebote für Sehbehinderte
Ermäßigt
Mieten/Engagieren
Angebote für Hörgeschädigte
Rollstuhlgerecht
Kinderprogramm
Interkultur/Mehrsprachigkeit
Gastronomie
Silent Yard Silent Yard schlagen Brücken von Folk nach Rock! In ihren Songs verarbeiten sie aktuelle Geschehnisse, gesellschaftliche Stimmungen („Stop this mess around“, „Brain Riot“) oder persönliches wie zum Beispiel die Veränderungen von langjährigen Freundschaften („Frozen Blood“), aber auch das Verlangen nach (…)
mehr erfahren
Museum in der Klostermühle (Museumsverein Ulm-Söflingen e.V. Der 1905 nach Ulm eingemeindete Ortsteil Söflingen hat in hohem Maße seine Identität bewahren können, was auch im Mitte der 1990er Jahre eingerichteten Museum in der Klostermühle zum Ausdruck kommt. Die vom „Museumsverein Ulm-Söflingen e.V.“ getragene Einrichtung entstand aus dem (…)
mehr erfahren
La Porta Accanto Paolo Conte gehört zu den einflussreichsten Musikern Italiens. Von Azzuro bis Via Con Me interpretieren wir seine Musik auf unsere Weise. Neben Paolo Conte, der rund 80 Prozent unseres Programms ausmacht, spielen wir aber auch Stücke anderer italienischer Größen, darunter (…)
mehr erfahren
Donauschwäbisches Zentralmuseum Donau und Donauschwaben: ein Museum – zwei Ausstellungen DONAUSCHWABEN. AUFBRUCH UND BEGEGNUNG Europäische Migrationsgeschichte im Museum: Die Ausstellung zeigt die Geschichte der Deutschen an der mittleren Donau von der Auswanderung im 18. Jhd. bis in die Gegenwart. Es ist eine (…)
mehr erfahren
Verein für moderne Musik Ulm/Neu-Ulm e. V. Gegründet 1976 veranstaltet der Verein für moderne Musik Konzerte mit zeitgenössischem Jazz und improvisierter Musik auf überregionalem / internationalem Niveau, zumeist im Kooperation mit dem Stadthaus Ulm
mehr erfahren
Malerei Marita Tobner Farbe, Leinwand, Holzgrund. Malen, Kleben, Schichten. Zeichen und Flächen aus gestapelter Farbe. Und irgendwo mittendrin eine Geschichte. Die sich wie von selbst erzählt. Malerei, Grafik und Drucktechniken sind die Arbeitsfelder, in denen ich mich bewege. Alle Infos zu meinen Arbeiten (…)
mehr erfahren
Piano Papa Im Streamingbereich erreicht Piano Papa mit seinen Hits wie dem Monstertanz, Pi Pa Papagei, Kinderparty und Ich hab dich lieb mittlerweile ein Millionenpublikum. So zählt der gebürtige Reutlinger mit bis zu 400.000 monatlichen Spotifyhörern und 20 Millionen Streams im Jahr (…)
mehr erfahren
Wiblinger Kantorei Der gemischte Chor der Evang. Gesamtkirchengemeinde Wiblingen mit ca. 65 Mitgliedern nimmt konzertante und gottesdienstliche Aufgaben wahr. Die wöchentlichen Proben werden ergänzt durch jährlich 1-2 Probenwochenenden. Die Wiblinger Kantorei …in Stimmen aus der ”Szene“ »Welch angenehme Probendisziplin!« »Was für eine (…)
mehr erfahren
Württembergisches Kammerorchester Heilbronn Getragen von der Inspiration und Leidenschaft seiner Mitglieder, steht der Name Württembergisches Kammerorchester Heilbronn (WKO) für einen ebenso energetischen wie feinsinnigen Musizierstil. Zusammen mit der von vielen Solisten hochgeschätzten Kompetenz des einfühlsamen Begleitens bildet dies das künstlerische Fundament für die (…)
mehr erfahren
KZ-Gedenkstätte Oberer Kuhberg Von November 1933 bis Juli 1935 befand sich im Fort Oberer Kuhberg ein frühes nationalsozialistisches Konzentrationslager des Landes Württemberg, in dem mehr als 600 Regimegegner inhaftiert waren. Die Funktion des Lagers war es, die politischen und weltanschaulichen Gegner durch Terror (…)
mehr erfahren
Gleis 44 Das Kultur-, Musik- und Zwischennutzungsprojekt Gleis 44 ist vor über drei Jahren in einem alten Industrieareal der Deutschen Bahn entstanden. Seitdem bereichert das Projekt die Musik- und Kulturszene in Ulm als soziokulturelles Zentrum und Live-Spielstätte. Auf über 2.000 Quadratmeter Fläche (…)
mehr erfahren
TRANCERAPID Seit 1999 ist die Grundlage meiner bildnerischen Ergebnisse stets erst einmal ein Foto. Ob zu Land, auf dem Wasser oder aus der Luft, spielt keine wesentliche Rolle. Erst mit der nachträglichen, digitalen Bearbeitung ergibt sich daraus ein individuelles Bild, bzw. (…)
mehr erfahren
theater ulüm Das „theater ulüm“ ist das bisher einzige professionelle türkische Theater in Süddeutschland, das mit Unterstützung der Stadt Ulm seit über zwanzig Jahren verschiedene deutsch-türkische Theaterstücke in seiner eigenen Spielstätte inszeniert. Es handelt sich hierbei um facettenreiche Stücke, die äußerst aktuelle (…)
mehr erfahren
Reger Vokal Ensemble „Niemals erstarren, immer lebendig bleiben, nicht in Gewohnheit stumpf werden!“ – Dieses Credo von Max Reger ist das Leitmotiv des Reger Vokalensembles. Der Chor wurde 1996 von Andreas Weil gegründet und hat sich seither zu einem Ensemble mit breit gefächertem (…)
mehr erfahren
Thomas Becker Thomas Beckers Lebensthema ist das weite Feld der Landschaftsdarstellung, welches er seit 35 Jahren beackert. Der Spannungsbogen von Urland- und Kulturland, von „idealen und realen Landschaften“ wird von ihm thematisiert. Thomas Becker erwandert ausgewählte Stadt-, Kultur- und Urlandschaften mit der (…)
mehr erfahren
Theater Neu-Ulm „Wir Neu-Ulmer können uns schlicht glücklich schätzen, ein solches Kleinod in der Stadt zu haben.“ So unverblümt lobte die Bayerische Staatsministerin und ehemalige Oberbürgermeisterin Dr. Beate Merk die „Kleine Komödie am Petrusplatz“. Das Publikum muss das wohl genauso sehen – (…)
mehr erfahren
ulmer zelt Sieben Wochen Kultur am Stück, jeden Sommer seit 1987 in der Ulmer Friedrichsau, das ist das ulmer zelt: Rock und Pop, Klassik und A Capella, Indie, Folk und Weltmusik, Kabarett und Comedy, Theater, Tanz und Varieté. Alles handverlesen und auf (…)
mehr erfahren
Konzertchor Ulm Der Konzertchor Ulm des Humboldt-Gymnasiums ist der große Chor des Musikgymnasiums. Mit diesem Ensemble werden große Werke, auch mit Orchesterbegleitung aufgeführt. Der Chor steht Schülern ab Klasse 9 offen. Schüler des Humboldt-Gymnasiums bilden den Stamm der Besetzung, es ist aber (…)
mehr erfahren
The Walther Collection The Walther Collection ist eine Kunststiftung, die sich einer kritischen Auseinandersetzung mit historischer und zeitgenössischer Fotografie sowie verwandten Medien widmet. Das facettenreiche Programm von The Walther Collection besteht aus internationalen Ausstellungen, einer beständigen Sammlungserweiterung durch gezielte Neuankäufe, sowie der Aufarbeitung (…)
mehr erfahren
Münsterkantorei Ulm Im Büro der Münsterkantorei werden unter der künstlerischen Gesamtleitung von Münsterkantor Friedemann Johannes Wieland das Konzertprogramm im Ulmer Münster, die musikalische Gestaltung von Gottesdiensten, das umfangreiche Chorangebot (Motettenchor, vokalensemble ulmer münster, Kinderchöre und Jugendchor) sowie Orgelführungen und musikalische Sonderveranstaltungen organisiert.
mehr erfahren
Folkloretanzgruppe Saitenspringer Wir tanzen internationale Folkloretänze jeden Montagabend. Zudem veranstalten wir Tanzseminare mit internationalen Referenten zweimal im Jahr in Ulm. Wir laden Tanzgruppen aus aller Welt zum Maitanz International ein und bereichern mit unserer Aufführgruppe Veranstaltungen rund um Ulm.
mehr erfahren
MiU (Musikerinitiative Ulm) Selbstorganisation Ulmer und Neu-Ulmer Musiker*innen
mehr erfahren
Maya in Motion – Feuershow aus Ulm Gesucht und gefunden, die zündende Idee für Ihr Event! Seit rund 15 Jahren sind meine Shows mit unter das Besondere auf z.B. Hochzeit, Firmenevent oder Geburtstag. Auf Ihre Wünsche zugeschnitten, haben sie eine imposante und persönliche Geschenkidee! Gerne können Sie (…)
mehr erfahren
Naturmuseum Ulm Seit 100 Jahren bietet das Naturmuseum Ulm Einblicke in die Ulmer Urgeschichte und die Naturvielfalt unserer Heimat. In der Ausstellung finden sich leuchtende Mineralien, detailliert erhaltene Fischsaurier aus dem Jurameer, Überbleibsel von Ulmer Hauerelefanten, Bären, Biber, Rieseninsekten und vieles mehr. (…)
mehr erfahren
Pfeil nach oben