alle kulturprofile durchsuchen

kategorien
Musik
Tanz
Literatur
Nightlife
Theater
Bildende Kunst / Ausstellungen
Film & Medien
typ
Kulturinstitution
Veranstaltungsort
Künstler, Gruppen, Vereine
Kultur-Service
weitere attribute
Erwachsene
Familien und Kinder
Jugendliche
Studierende
Senioren/Seniorinnen
Kostenlos
Zum Mitmachen
Individuelle Förderungsangebote
Angebote für Sehbehinderte
Ermäßigt
Mieten/Engagieren
Angebote für Hörgeschädigte
Rollstuhlgerecht
Kinderprogramm
Interkultur/Mehrsprachigkeit
Gastronomie
HfG-Archiv Ulm / Museum Ulm Die Hochschule für Gestaltung, 1953 von Inge Scholl, Otl Aicher und Max Bill gegründet, schrieb bis zu ihrem frühen Ende 1968 Designgeschichte. Bis heute sind die Errungenschaften dieser Institution von grundlegender Bedeutung für die Ausbildung und Arbeit von Gestaltern und (…)
mehr erfahren
ulmer zelt Sieben Wochen Kultur am Stück, jeden Sommer seit 1987 in der Ulmer Friedrichsau, das ist das ulmer zelt: Rock und Pop, Klassik und A Capella, Indie, Folk und Weltmusik, Kabarett und Comedy, Theater, Tanz und Varieté. Alles handverlesen und auf (…)
mehr erfahren
Silent Yard Silent Yard schlagen Brücken von Folk nach Rock! In ihren Songs verarbeiten sie aktuelle Geschehnisse, gesellschaftliche Stimmungen („Stop this mess around“, „Brain Riot“) oder persönliches wie zum Beispiel die Veränderungen von langjährigen Freundschaften („Frozen Blood“), aber auch das Verlangen nach (…)
mehr erfahren
Ensemble VocArt Das Ensemble VocArt ist ein Vokalensemble aus Ulm, das sich vor allem der kleinbesetzten a cappella-Literatur widmet. Der Schwerpunkt liegt auf geistlichen Werken, aber auch weltliche Literatur findet sich im Repertoire des Vokalquartetts, das bis in die Moderne reicht. Die (…)
mehr erfahren
Vokalensemble 15 Das „Vokal-Ensemble 15 Baden-Württemberg wurde 1991 als Kammerchor von Albrecht Schmid gegründet. Schnell konnte sich der Chor durch wegweisende Aufführungen der wichtigsten Werke der Barockliteratur (z.B. Schütz »Geistliche Chormusik«, Händels »Messiah«, Bach-Passionen und Oratorien) einen Namen machen. So konnten in (…)
mehr erfahren
Lichtburg Ulm Wir heißen sie in den arthaus kinos ulm willkommen. Machen Sie es sich in einem unserer Kinos bequem und genießen Sie Vorstellungen in brilliantem 4K. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und sind für Ihre Fragen und Reservierungen, Ihr Lob (…)
mehr erfahren
Sam Junior Irie Sam ist die Ulmer One Man Reggae/Liedermaching-Band mit Witz, Charme, Loop Station, Gitarre, Saxophon in verschiedenen Sprachen, Launen und Gesichtern. Neu: Jetzt auch mit Kinderprogramm für kleine, große und ewige Kinder
mehr erfahren
Alexander Lenk – Zauberkunst Zauberkünstler Alexander Lenk. Mal Gentleman, mal Geschichtenerzähler, mal Spaßmacher oder alles in einem. Jahrelange Erfahrung, individuelle Gestaltung der Auftritte und beste Referenzen sprechen für sich. Als fester Bestandteil der Kulturnacht (für den SWR), der Ulmer Hochzeitsmessen und durch regelmäßige Auftritte (…)
mehr erfahren
vokalensemble ulmer münster Das vokalensemble ulmer münster setzt sich aus Sängerinnen und Sängern der Ulmer Region zusammen, die in verschiedenen Chören Mitglieder sind und Freude an qualitätvollem Ensemblemusizieren haben. Je nach Stilrichtung und Werk variiert die Größe des seit 2012 in Erscheinung tretenden (…)
mehr erfahren
BEGE Galerien Die BEGE Galerien Kunst GmbH, ursprünglich 1984 als Fischerplatz Galerie Ulm von Bernd Geserick gegründet, befindet sich in der Ulmer Altstadt, in der Nähe des Ulmer Fischerplatzes und direkt am historischen Ulmer Saumarkt. Die BEGE Galerien zeigen jährlich mindestens 6 (…)
mehr erfahren
Edwin Scharff Museum Ein Haus für Kunstinteressierte und Kinder Der in Neu-Ulm geborene Maler, Grafiker und Bildhauer Edwin Scharff (1887–1955) gehört zu den bedeutendsten deutschen Bildhauern in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die Dauerausstellung des Museums zeigt Skulpturen, Bilder und Dokumente von (…)
mehr erfahren
Orchester der Technischen Hochschule Ulm Das Orchester derTechnischen Hochschule Ulm wurde im Jahr 1984 gegründet. Es hat sich seitdem von einem überschaubaren Kammerorchester zu einem groß besetzten Sinfonieorchester entwickelt, in dem Studierende, Dozenten, Mitarbeiter und Alumni der Hochschule, verstärkt durch musikbegeisterte Schüler und Erwachsene aus (…)
mehr erfahren
Künstlerhaus Ulm BBK BBK Ulm Das Künstlerhaus Ulm im Ochsenhäuser Hof zeigt zeitgenössische Kunst und ist Treff für Kunstfreunde und Künstler/innen bei Vernissagen / Ausstellungen, Künstlerfesten, Kunstmärkten, Vorträgen usw. Das Künstlerhaus Ulm ist die Galerie des BBK Ulm – Bundesverband bildender Künstlerinnen und (…)
mehr erfahren
Kulturabteilung Stadt Ulm Die Kulturabteilung der Stadt Ulm versteht sich als Dienstleister und Bindeglied zwischen der Stadtverwaltung, den Kulturschaffenden sowie der kulturell interessierten Bürgerschaft. Die Abteilung organisiert kulturelle Veranstaltungen sowie Jubiläumsjahre, gestaltet übergreifende Marketingaktionen, setzt Projekte zur Kulturvermittlung um, bietet finanzielle Kulturförderprogramme an (…)
mehr erfahren
Uni Bigband Ulm Die Bigband der Universität Ulm besteht aus etwa 30 Studenten und an der Uni-Schaffenden. Gemeinsam mit unserem Leiter Michael Lutzeier, Saxophonist aus München, haben wir viel Spaß beim Muizieren. Wir spielen meist einen Mix aus allen Jazz-Genres, wie Swing, Funk (…)
mehr erfahren
Mein langsamer Ferrari (Musik & Literatur) Jörg Neugebauers Poesie entfaltet ihre Wirkung oft mit einem Verzögerungseffekt, der mal eine Sekunde oder auch ein paar Tage dauern kann. Manchmal wirken seine Texte im ersten Moment ein bisschen schlicht oder banal, aber dann kriecht die Einsicht um die (…)
mehr erfahren
südevent Wir organisieren seit 2009 das große Mittelalterspektakel zu Ulm, seit 2014 den mittelalterlichen Weihnachtsmarkt zu Neu-Ulm und ab diesem Jahr die Wilhelmsburg im Glanz der Ritter! Freut euch auf mitreißende Gaukler, fulminante Feuershows, mittelalterliche Klänge und die feinsten Leckereien aus (…)
mehr erfahren
Erstes Ulmer Kasperle Theater Mit ca. 50 Sitzplätzen bietet das kleine Theater, direkt in der Ulmer Innenstadt, eine anheimelnde und überschaubare Atmosphäre, in der sich sowohl Kinder, als auch Erwachsene sofort wohlfühlen. Die Nähe zur Bühne lässt Berührungsängste erst gar nicht entstehen und durch (…)
mehr erfahren
Huhn & Ei Kreativort, an dem die Vielseitigkeit der Künstlerin Barbara Bauer zu spüren ist. In dieser Werkstatt steht und entsteht Keramik, Textildesign, Druck- und Malkunst.
mehr erfahren
Tanz Kunstwerk Ulm e.V. Kokreatives Tanztheaterprojekt von und mit Lebensexpert*innen im Rahmen des ZANT Tanzfestivals im Roxy im Juli 2025 https://www.koerpergeschichten.com/performance/tanztheaterwerkstatt-ulm/
mehr erfahren
Maruti Quintett und Jonathan Danigel Wir bieten spannende Märchenkonzerte für die ganze Familie! Mit dem Maruti Quintett und Jonathan auf eine Reise in den Wald, zum Hexenhaus und auf einen wilden Besenritt! Dazu gibt es Musik von Engelbert Humperdinck, gespielt von den fünf Musikerinnen. Oder (…)
mehr erfahren
Nixenallerlei (Musik und Literatur: Balladen, Songs, Märchen, Sagen) Nixen tauchen in Gewässern auf der ganzen Welt auf, natürlich auch in Donau, Blau und Blautopf. Manchmal wollen Sie gern mit den Menschen in Kontakt treten, manchmal trauen sie sich nicht. Sie können freundlich, nett und fürsorglich sein, sie können (…)
mehr erfahren
Museum in der Klostermühle (Museumsverein Ulm-Söflingen e.V. Der 1905 nach Ulm eingemeindete Ortsteil Söflingen hat in hohem Maße seine Identität bewahren können, was auch im Mitte der 1990er Jahre eingerichteten Museum in der Klostermühle zum Ausdruck kommt. Die vom „Museumsverein Ulm-Söflingen e.V.“ getragene Einrichtung entstand aus dem (…)
mehr erfahren
Pfeil nach oben