alle kulturprofile durchsuchen

kategorien
Musik
Tanz
Literatur
Nightlife
Theater
Bildende Kunst / Ausstellungen
Film & Medien
typ
Kulturinstitution
Veranstaltungsort
Künstler, Gruppen, Vereine
Kultur-Service
weitere attribute
Erwachsene
Familien und Kinder
Jugendliche
Studierende
Senioren/Seniorinnen
Kostenlos
Zum Mitmachen
Individuelle Förderungsangebote
Angebote für Sehbehinderte
Ermäßigt
Mieten/Engagieren
Angebote für Hörgeschädigte
Rollstuhlgerecht
Kinderprogramm
Interkultur/Mehrsprachigkeit
Gastronomie
Galerie Tobias Schrade Die Galerie Tobias Schrade präsentiert seit 2003 zeitgenössische Kunst im Ulmer Fischerviertel und bildet dabei eine Plattform für zeitgenössische Kunst sowie für deren Liebhaber und Sammler. Aktuelle Strömungen in der aktuellen Kunst zu beobachten und zu fördern ist unser Hauptanliegen. (…)
mehr erfahren
Level 1 Rhythm ´n Blues – Soul – Jazzrock – Funk Anlässlich eines Joe Cocker Konzerts im Jahre 1998 hatten vier Ulmer Narkoseärzte eine folgenschwere Idee. Sie holten Ihre verstaubten Musikinstrumente aus dem Keller, gründeten eine Coverband und nannten diese Level 1. (…)
mehr erfahren
Reger Vokal Ensemble „Niemals erstarren, immer lebendig bleiben, nicht in Gewohnheit stumpf werden!“ – Dieses Credo von Max Reger ist das Leitmotiv des Reger Vokalensembles. Der Chor wurde 1996 von Andreas Weil gegründet und hat sich seither zu einem Ensemble mit breit gefächertem (…)
mehr erfahren
Orchester der Technischen Hochschule Ulm Das Orchester derTechnischen Hochschule Ulm wurde im Jahr 1984 gegründet. Es hat sich seitdem von einem überschaubaren Kammerorchester zu einem groß besetzten Sinfonieorchester entwickelt, in dem Studierende, Dozenten, Mitarbeiter und Alumni der Hochschule, verstärkt durch musikbegeisterte Schüler und Erwachsene aus (…)
mehr erfahren
Kommando Walter Kommando Walter sind Deine Punky Reggae Party Show Band. Mal lustig, mal ernst aber immer gegen menschenverachtende Ideologien. 6 Mann auf der stetigen Suche nach dem perfekten Ton und dem witzigsten Spruch um Euch shaken, skanken, pogen, schunkeln und schmunzeln (…)
mehr erfahren
Temporärhaus Das Temporärhaus ist ein Raum für Digitale Mündigkeit. Als Schnittstelle zwischen freiem Wissen, offenen Daten, dem Things Network, digitaler Kunst und Jugendbildung (Jugend hackt Lab Standort), bietet es Workshops, Treffen, Performances und Vorträge an.
mehr erfahren
Big Band Ulm e.V. Die dienstälteste Big Band der Ulmer Region spielt seit über 40 Jahren Swing, Funk, Latin und Rock – aus Spaß an guter Musik und Leidenschaft für Jazz! Die 20 Amateurmusiker unter der Leitung von Jens Nüßeler haben es sich zur (…)
mehr erfahren
Reinhard Köhler (Musiker) Künstlerisch gesehen, schlagen in meiner Brust mehrere Herzen, hauptsächlich aber bildende Kunst und Musik. Sprich: Ich bin sowohl als bildender Künstler und als Musiker tätig. Hier sind Infos über meine aktuelle Musiktätigkeit. (Separat gibt es ein Profil „Reinhard Köhler – (…)
mehr erfahren
südevent Wir organisieren seit 2009 das große Mittelalterspektakel zu Ulm, seit 2014 den mittelalterlichen Weihnachtsmarkt zu Neu-Ulm und ab diesem Jahr die Wilhelmsburg im Glanz der Ritter! Freut euch auf mitreißende Gaukler, fulminante Feuershows, mittelalterliche Klänge und die feinsten Leckereien aus (…)
mehr erfahren
Heyoka Theater Im HEYOKA-Theater spielen Menschen mit Behinderungen, Menschen mit psychischen Krankheiten, engagierte ­Laienschauspieler und Profis zusammen. Grundvoraussetzung und ­Potential unserer Arbeit sind gegenseitiger Respekt, ­Akzeptanz und Vertrauen in jeden einzelnen Teilnehmer und das daraus entstehende Ensemble als Ganzes. Auf ­dieser Basis (…)
mehr erfahren
TRANCERAPID Seit 1999 ist die Grundlage meiner bildnerischen Ergebnisse stets erst einmal ein Foto. Ob zu Land, auf dem Wasser oder aus der Luft, spielt keine wesentliche Rolle. Erst mit der nachträglichen, digitalen Bearbeitung ergibt sich daraus ein individuelles Bild, bzw. (…)
mehr erfahren
PUTTE Die PUTTE ist ein Non-Profit-Projektraum für aktuelle Kunst in Neu-Ulm. Sie bietet jungen Künstler*innen aus dem In- und Ausland die Möglichkeit, ihre Kunst im Rahmen von Einzel- und Gruppenausstellungen zu präsentieren. Die gezeigten künstlerischen Positionen sind zeitgenössisch und unkonventionell. Das (…)
mehr erfahren
Edwin Scharff Museum Ein Haus für Kunstinteressierte und Kinder Der in Neu-Ulm geborene Maler, Grafiker und Bildhauer Edwin Scharff (1887–1955) gehört zu den bedeutendsten deutschen Bildhauern in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die Dauerausstellung des Museums zeigt Skulpturen, Bilder und Dokumente von (…)
mehr erfahren
Drama Lama Ding Dong DramaLamaDingDong e.V. ist ein in Ulm ansässiges, gemeinnütziges Theater-Kollektiv, bestehend aus sieben professionell ausgebildeten Künstler*innen. Im Sommer 2020 haben wir uns aus dem Wunsch heraus gegründet aus der Perspektive einer neuen Generation Theaterstücke und Videokunst zu produzieren. Von Livehörspielen, musikalischen (…)
mehr erfahren
Sinfonisches Blasorchester Ulm Das Sinfonische Blasorchester Ulm (SBU) ist ein unabhängiges und selbstständiges Blasorchester der Höchststufe, das überwie-gend Originalwerke für die Besetzung eines Sinfonischen Blasorchesters spielt. Ende 1992 wurde das Sinfonische Blasorchester Ulm gegründet – damals noch unter der musikalischen Leitung von Kreso (…)
mehr erfahren
akademietheater ulm e.v. Das akademietheater ulm e.V. wurde 1994 von Ralf Rainer Reimmann als zeitgenössisches (experimentelles) Theater und Kinder/Jugendtheater gegründet. Seit 2017 zeigt das akademietheater ulm professionelles Erwachsenen-Theater. Hier liegt der Schwerpunkt auf zeitgenössischen Erst- und Uraufführungen , Klassikern, Eigenproduktionen sowie auf experimentellen, (…)
mehr erfahren
Junge Philharmonie Schwaben e.V. In der Jungen Philharmonie Schwaben musizieren je nach Programm ca. 50 bis 60 ambitionierte junge und jung gebliebene Amateur-Musiker/innen, die sich viermal jährlich zu intensiven Wochenends-Arbeitsphasen in Ottobeuren und Ulm treffen, um an einem Jahresprogramm zu arbeiten, das alljährlich im (…)
mehr erfahren
Teutonia (Friedrichsau) Es gibt einen separaten Veranstaltungssaal mit Konzertflügel. Mit Tischbestuhlung finden dort ca. 80 Gäste Platz. Durch Öffnen der Schiebewand kann der Veranstaltungsraum mit dem Restaurant verbunden werden, wodurch bis zu 200 Konzertbesucher Platz haben.
mehr erfahren
theater ulüm Das „theater ulüm“ ist das bisher einzige professionelle türkische Theater in Süddeutschland, das mit Unterstützung der Stadt Ulm seit über zwanzig Jahren verschiedene deutsch-türkische Theaterstücke in seiner eigenen Spielstätte inszeniert. Es handelt sich hierbei um facettenreiche Stücke, die äußerst aktuelle (…)
mehr erfahren
Ulmer Volkshochschule Die Ulmer Volkshochschule (vh) ist die größte Erwachsenenbildungseinrichtung der Region. Sie fühlt sich gemäß ihrer Gründungstradition einem dezidiert demokratischen und aufklärerischen Bildungsideal verpflichtet. Sie ist Ort des Lernens, der Diskussion und Treffpunkt zahlreicher kultureller Veranstaltungen.
mehr erfahren
Kiara Lameika Buchlesung aus den „Düsteren Landen“ von Kiara Lameika. Es handelt sich um Jugend- und Erwachsenenbücher, die im mittelalterlichen Schwaben spielen.
mehr erfahren
Stadtkapelle Ulm Die Stadtkapelle Ulm gilt als eines der besten und renommiertesten Blasorchester im Großraum von Ulm und der Alb-Donau-Region. Rund 70 Musikerinnen jeden Alters verteilen sich auf die Register eines sinfonischen Blasorchesters. Seit 2005 steht das Orchester unter der Leitung des (…)
mehr erfahren
Tommy Reichle – Zauberer, Musiker, Modellierballons Der Name „UL-M-AGIE“ ist sowohl Programm, als auch Wortspielerei und aufgemacht wie das Autokennzeichen seiner Heimatstadt. Freuen sie sich auf Tommy Reichle, einen Ulmer Magier, wie er live agiert und ihnen mitreißende (Ulmer) Lieder, Geschichten und vergnügliche Zauberei präsentiert und (…)
mehr erfahren
Haus der Stadtgeschichte – Stadtarchiv Ulm Die Ausstellung im historischen Gewölbesaal des Schwörhauses zeigt die wichtigsten Ereignisse und Themen der Ulmer Stadtgeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart. Neben Exponaten, Modellen und großflächigen Darstellungen machen auch interaktive mediale Installationen einen wichtigen Bestandteil aus. An der Westwand (…)
mehr erfahren
Pfeil nach oben