alle kulturprofile durchsuchen

kategorien
Musik
Tanz
Literatur
Nightlife
Theater
Bildende Kunst / Ausstellungen
Film & Medien
typ
Kulturinstitution
Veranstaltungsort
Künstler, Gruppen, Vereine
Kultur-Service
weitere attribute
Erwachsene
Familien und Kinder
Jugendliche
Studierende
Senioren/Seniorinnen
Kostenlos
Zum Mitmachen
Individuelle Förderungsangebote
Angebote für Sehbehinderte
Ermäßigt
Mieten/Engagieren
Angebote für Hörgeschädigte
Rollstuhlgerecht
Kinderprogramm
Interkultur/Mehrsprachigkeit
Gastronomie
Max-Galerie der Max-Gutknecht-Schule Bei uns kann man Bilder, Fotografien etc. kostenlos ausstellen Schöne Galerie mit Aufhängsystem im Schulflur im 1. Stock vorhanden
mehr erfahren
Haber Manfred Sie suchen eine praxiserpropte Kinderunterhaltung, dann sind sie bei mir richtig. Lustige Zaubereien zum Mitmachen begeistern die Kinder. Besonders im Kindergarten und in der Schule bin ich ein gern gesehener Gast. Natürlich dürfen die Kinder auch aktiv mit zaubern, dabei (…)
mehr erfahren
popbastion.ulm Die popbastion.ulm ist eine Einrichtung zur Förderung der Rock- und Popmusikszene in Ulm und der Region. Die Einrichtung wurde 2002 ins Leben gerufen und wird getragen von der Kulturabteilung der Stadt Ulm und dem Stadtjugendring Ulm e.V. In Zusammenarbeit mit (…)
mehr erfahren
Helga Lachmayer Ich, Helga Lachmayer, bin mit zwei Schwestern in Köln aufgewachsen. Nach Schule und Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau war ich mehr als 35 Jahre im Beruf tätig. Nach Heirat im Jahr 1983 verließ ich Köln und zog ins schöne Schwabenland. Nach langer (…)
mehr erfahren
Black Frog Friday pure rock’n’roll without bullshit
mehr erfahren
The Blues Mothers Vier Musiker, eine gemeinsame Leidenschaft: Ehrliche, handgemachte, kraftvolle Musik, die direkt ins Herz und in die Beine geht. Drei kraftvolle Stimmen, fesselnde Gitarrenriffs, fetter original Hammond Orgel Sound und eine groovende Rhythmusgruppe. Eine einzigartige Mischung aus originellen Eigenkompositionen und Covers (…)
mehr erfahren
Junge Philharmonie Schwaben e.V. In der Jungen Philharmonie Schwaben musizieren je nach Programm ca. 50 bis 60 ambitionierte junge und jung gebliebene Amateur-Musiker/innen, die sich viermal jährlich zu intensiven Wochenends-Arbeitsphasen in Ottobeuren und Ulm treffen, um an einem Jahresprogramm zu arbeiten, das alljährlich im (…)
mehr erfahren
Gleis 44 Das Kultur-, Musik- und Zwischennutzungsprojekt Gleis 44 ist vor über drei Jahren in einem alten Industrieareal der Deutschen Bahn entstanden. Seitdem bereichert das Projekt die Musik- und Kulturszene in Ulm als soziokulturelles Zentrum und Live-Spielstätte. Auf über 2.000 Quadratmeter Fläche (…)
mehr erfahren
Heyoka Theater Im HEYOKA-Theater spielen Menschen mit Behinderungen, Menschen mit psychischen Krankheiten, engagierte ­Laienschauspieler und Profis zusammen. Grundvoraussetzung und ­Potential unserer Arbeit sind gegenseitiger Respekt, ­Akzeptanz und Vertrauen in jeden einzelnen Teilnehmer und das daraus entstehende Ensemble als Ganzes. Auf ­dieser Basis (…)
mehr erfahren
Künstlergilde Ulm e.V. Die Künstlergilde Ulm ist ein 1919 gegründeter gemeinnütziger Kunstverein. Er steht allen Interessierten offen. So finden sich unter den derzeit rund 150 Mitgliedern sowohl haupt- als auch nebenberufliche Künstler, ebenso wie Kunstinteressierte. Die Künstlergilde ist Mitorganisator der Triennale „Ulmer Kunst“ (…)
mehr erfahren
KunstWerk e. V. Ziemlich abgefahren! Wenn das jemand von unseren Konzerten sagt, dann freuen wir uns. Denn wir wollen ungewöhnliche Kunst nach Ulm bringen. Ja, genau, wir veranstalten nicht nur Konzerte, sondern auch andere Künste, z. B. Tanzkunst oder Literatur. Aber immer geht (…)
mehr erfahren
Lydia Gleim Inmitten der Hektik des Alltags gibt es einen Ort, an dem jede Begegnung zu einem wertvollen Schatz, jede kreative Stunde zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Hier öffnen sich die Türen zu einer Welt voller Farben, Linien und unbegrenzter Möglichkeiten. Es (…)
mehr erfahren
ULMER GESTALTEN Das freie Netzwerk ULMER GESTALTEN wurde Ende 2011 mithilfe des Kompetenzzentrums Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes gegründet und häkelt seitdem eigenhändig und krückenfrei an seiner stets wachsenden und bunt blühenden Existenz. Für das Netzwerk steht Freiheit an erster Stelle: Es (…)
mehr erfahren
art-cut Holzskulpteur Bildhauer im Bereich Holz und Kettensäge. Erschaffen von Holzskulpturen, in der Regel für Innenräume aber auch fürs Freie möglich. Ich arbeite abstrakt und auch figürlich und lasse mich dabei nicht auf ein Schema festlegen. Mich treibt die Leidenschaft an, mit (…)
mehr erfahren
RhythmFellows Die RhythmFellows sind ein DJ-Team – verbunden und angetrieben durch die Liebe zu guter Musik jenseits der ausgetretenen Pfade des Mainstream. Zwischen einer Gruppe DJs aus nahezu allen erdenklichen Backgrounds und Subkulturen wurde unter dieser Fahne in 2016 ein Pakt (…)
mehr erfahren
Haus der Stadtgeschichte – Stadtarchiv Ulm Die Ausstellung im historischen Gewölbesaal des Schwörhauses zeigt die wichtigsten Ereignisse und Themen der Ulmer Stadtgeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart. Neben Exponaten, Modellen und großflächigen Darstellungen machen auch interaktive mediale Installationen einen wichtigen Bestandteil aus. An der Westwand (…)
mehr erfahren
Reinhard Köhler (Musiker) Künstlerisch gesehen, schlagen in meiner Brust mehrere Herzen, hauptsächlich aber bildende Kunst und Musik. Sprich: Ich bin sowohl als bildender Künstler und als Musiker tätig. Hier sind Infos über meine aktuelle Musiktätigkeit. (Separat gibt es ein Profil „Reinhard Köhler – (…)
mehr erfahren
Entropic Minds Entropic Minds vereinen Funk, Jazz und (Blues-) Rock zu einer packenden Fusion der Stile. Das Quartett besteht aus Klavier, Gitarre, Cello/Bass und Schlagzeug.
mehr erfahren
Casino A Die VortragsreiheCasino A bietet eine Plattform für Architektur und Kunst. Das Format ist Architektur zum Anfassen, ein Dialog mit anderen Künsten, ein Nährboden für Diskussion, eine Inspiration zum Weiterdenken und ein Pool für Neues. In der jeder Staffel mit vier (…)
mehr erfahren
Silent Yard Silent Yard schlagen Brücken von Folk nach Rock! In ihren Songs verarbeiten sie aktuelle Geschehnisse, gesellschaftliche Stimmungen („Stop this mess around“, „Brain Riot“) oder persönliches wie zum Beispiel die Veränderungen von langjährigen Freundschaften („Frozen Blood“), aber auch das Verlangen nach (…)
mehr erfahren
Stadtbibliothek Ulm Die Stadtbibliothek Ulm bietet Ihnen und Ihrer Familie rund 600.000 Medien zu allen Themen. Sowohl in unserer Zentrale in der Stadtmitte als auch in unseren Stadtteilbibliotheken können Sie Romane, Sachbücher, Zeitschriften, (Brett-)Spiele, Filme, Musik und Hörbücher zu sich nach Hause (…)
mehr erfahren
Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung Die Ausstellung im Museum Brot und Kunst hat zwei Teile. Auf der einen Seite steht die Kunstsammlung mit Werken aus dem 15. – 21. Jahrhundert, von Rembrandt über Chagall, Pechstein und Picasso bis zu Lüpertz und Jankowski. Auf der anderen (…)
mehr erfahren
Choriosity Choriosity, das heißt: A-cappella, Pop und moderne Arrangements. Unter der Leitung von Martin „Monty“ Winter singen wir einen vielstimmigen Mix aus Pop, Rock und Jazz. Die Lieder werden vom Chor gewählt und mit Leidenschaft umgesetzt. Die bunte Mischung der begeisterten (…)
mehr erfahren
Wiblinger Kantorei Der gemischte Chor der Evang. Gesamtkirchengemeinde Wiblingen mit ca. 65 Mitgliedern nimmt konzertante und gottesdienstliche Aufgaben wahr. Die wöchentlichen Proben werden ergänzt durch jährlich 1-2 Probenwochenenden. Die Wiblinger Kantorei …in Stimmen aus der ”Szene“ »Welch angenehme Probendisziplin!« »Was für eine (…)
mehr erfahren
Pfeil nach oben