alle kulturprofile durchsuchen

kategorien
Musik
Tanz
Literatur
Nightlife
Theater
Bildende Kunst / Ausstellungen
Film & Medien
typ
Kulturinstitution
Veranstaltungsort
Künstler, Gruppen, Vereine
Kultur-Service
weitere attribute
Erwachsene
Familien und Kinder
Jugendliche
Studierende
Senioren/Seniorinnen
Kostenlos
Zum Mitmachen
Individuelle Förderungsangebote
Angebote für Sehbehinderte
Ermäßigt
Mieten/Engagieren
Angebote für Hörgeschädigte
Rollstuhlgerecht
Kinderprogramm
Interkultur/Mehrsprachigkeit
Gastronomie
Wiblinger Kantorei Der gemischte Chor der Evang. Gesamtkirchengemeinde Wiblingen mit ca. 65 Mitgliedern nimmt konzertante und gottesdienstliche Aufgaben wahr. Die wöchentlichen Proben werden ergänzt durch jährlich 1-2 Probenwochenenden. Die Wiblinger Kantorei …in Stimmen aus der ”Szene“ »Welch angenehme Probendisziplin!« »Was für eine (…)
mehr erfahren
Vokalensemble 15 Das „Vokal-Ensemble 15 Baden-Württemberg“ wurde 1991 als Kammerchor von Albrecht Schmid gegründet. Schnell konnte sich der Chor durch wegweisende Aufführungen der wichtigsten Werke der Barockliteratur (z.B. Schütz »Geistliche Chormusik«, Händels »Messiah«, Bach-Passionen und Oratorien) einen Namen machen. So konnten in (…)
mehr erfahren
Huhn & Ei Kreativort, an dem die Vielseitigkeit der Künstlerin Barbara Bauer zu spüren ist. In dieser Werkstatt steht und entsteht Keramik, Textildesign, Druck- und Malkunst.
mehr erfahren
Gospelchor Wiblingen Der Gospelchor Wiblingen singt – wie sein Name vermuten lässt – vorrangig Gospel-Literatur unterschiedlichen Zuschnitts, inkl. allen Musikrichtungen, mit denen sich Gospel im 20. Jh. verbunden hat: Blues, Rock, Country, Boogie, Rap – auch ein bis zwei Pop-Balladen sind in (…)
mehr erfahren
Erstes Ulmer Kasperle Theater Mit ca. 50 Sitzplätzen bietet das kleine Theater, direkt in der Ulmer Innenstadt, eine anheimelnde und überschaubare Atmosphäre, in der sich sowohl Kinder, als auch Erwachsene sofort wohlfühlen. Die Nähe zur Bühne lässt Berührungsängste erst gar nicht entstehen und durch (…)
mehr erfahren
Studentencafé Seit 1977 wird das Studentencafé ehrenamtlich betrieben. Wir bieten ein abwechslungsreiches Konzert- und Club-Programm, eine einzigartige Location und super Drinks. Du suchst für deine Party noch einen passenden Raum? Kein Problem, das Studentencafé kann auch für Veranstaltungen gemietet werden.
mehr erfahren
keb Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V. Das Programm der Katholischen Erwachsenenbildung keb bietet eine Vielzahl an Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen – insbesondere im Bereich Kunst und Kultur: Bildermatineen, Kunstfahrten mit Ausstellungsbesuch, Stadt- und Museumsführungen, Lesungen und Märchenseminare, Konzerte und Musikvermittlung, Kabarettaufführungen, Vorträge und Seminare zur Kulturgeschichte, (…)
mehr erfahren
PUBheimer So lautet das Motto der Konzertreihe der Band PUBheimer im Fiddler’s Green Irish Pub in Pfaffenhofen a. d. Roth. Der Ulmer Schlagzeuger Christoph Scherer lädt in jeder Ausgabe andere lokale und regionale Künstler auf die PUBbühne ein, ihre EIGENEN Songs (…)
mehr erfahren
Orchesterverein Ulm/Neu-Ulm Der Orchesterverein Ulm/Neu-Ulm widmet sich hauptsächlich der sinfonischen Musik der Klassik, der Romantik und des angehenden 20. Jahrhunderts. In den Reihen seines Sinfonieorchesters befinden sich derzeit sowohl 55 engagierte Amateure als auch, vorrangig an den exponierten Pulten, Berufsmusiker. Dank unserer (…)
mehr erfahren
Stiege Ulm Die Stiege Ulm ist ein Kunstraum, der einen sehr kuriosen Wandel durchlaufen hat. Ursprünglich diente der Ort direkt an der Donau als Treppenabgang mit öffentlicher Toilette. Die in die Stadtmauer eingebauten Stufen führen von der Ulmer Altstadt zum etwa 10 (…)
mehr erfahren
Ulm Stories Mit der Erlebnisreise „Ulm Stories. Geschichten einer Stadt“ lernt Ihr die reiche Historie Ulms und des Münsters kennen. Diese Geschichten werden für Euch in spannende und hautnahe Simulationen, Präsentationen und Projektionen umgewandelt, u. a. dem „Birdly“, „Stimmen des Münsters“ und (…)
mehr erfahren
Alexander Lenk – Zauberkunst Zauberkünstler Alexander Lenk. Mal Gentleman, mal Geschichtenerzähler, mal Spaßmacher oder alles in einem. Jahrelange Erfahrung, individuelle Gestaltung der Auftritte und beste Referenzen sprechen für sich. Als fester Bestandteil der Kulturnacht (für den SWR), der Ulmer Hochzeitsmessen und durch regelmäßige Auftritte (…)
mehr erfahren
Monika Wittrich Ich bin leidenschaftliche Künstlerin – Sozialfotografin – Poetin – Romantikerin Die Magie der Natur mit seinem wunderbaren Licht, die Farben, Formen und Strukturen sind Motiv und Quelle der Inspiration meiner Bilder. Kunst ist meine Leidenschaft. Nationale und internationale Ausstellungen … (…)
mehr erfahren
Ulmer Friedenswochen Alljährlich im September, jeden Tag mindestens eine Veranstaltung
mehr erfahren
Mental Freeze Mental Freeze​ – Bandinfo Alternative Rock aus Ulm, seit 1992 Inspiriert vom Alternative Rock der 90er Jahre, gründeten 4 befreundete Musiker in 1992 Mental Freeze. In klassischer Besetzung mit 2 Gitarren, Bass und Schlagzeug, entstanden wuchtig-stürmische Rocksongs mit melancholischer Note. (…)
mehr erfahren
art-cut Holzskulpteur Bildhauer im Bereich Holz und Kettensäge. Erschaffen von Holzskulpturen, in der Regel für Innenräume aber auch fürs Freie möglich. Ich arbeite abstrakt und auch figürlich und lasse mich dabei nicht auf ein Schema festlegen. Mich treibt die Leidenschaft an, mit (…)
mehr erfahren
Münsterkantorei Ulm Im Büro der Münsterkantorei werden unter der künstlerischen Gesamtleitung von Münsterkantor Friedemann Johannes Wieland das Konzertprogramm im Ulmer Münster, die musikalische Gestaltung von Gottesdiensten, das umfangreiche Chorangebot (Motettenchor, vokalensemble ulmer münster, Kinderchöre und Jugendchor) sowie Orgelführungen und musikalische Sonderveranstaltungen organisiert.
mehr erfahren
Architektenkammergruppe Ulm / Alb-Donau-Kreis Die Architektenkammer Baden-Württemberg ist Serviceunternehmen, Interessen­ver­tretung und Kontrollinstanz für ihre rund 26.100 Mitglieder aus den Bereichen Hochbau, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur sowie Stadtplanung. Sie ist Ort der Selbstverwaltung: Über demokratisch gewählte Gremien gibt sich die Architekten­schaft eine eigene Berufsordnung, bestimmt die Berufspolitik (…)
mehr erfahren
Musikschule der Stadt Ulm Wer sich selbst gern einmal musikalisch erproben möchte, kann dies in der Musikschule der Stadt Ulm tun. Mehr als 100 engagierte Musikpädagoginnen und -pädagogen arbeiten mit Herzblut an der künstlerischen Entwicklung von musikbegeisterten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Sei es Klavier, (…)
mehr erfahren
Stadtbibliothek Ulm Die Stadtbibliothek Ulm bietet Ihnen und Ihrer Familie rund 600.000 Medien zu allen Themen. Sowohl in unserer Zentrale in der Stadtmitte als auch in unseren Stadtteilbibliotheken können Sie Romane, Sachbücher, Zeitschriften, (Brett-)Spiele, Filme, Musik und Hörbücher zu sich nach Hause (…)
mehr erfahren
Pfeil nach oben