Es ist wieder soweit! Die Bewerbungsphase zum sechsten Ulmer a-cappella-award läuft. Bis zum 4. April 2022 können sich Vokalensembles aller Musikstile mit drei bis acht Mitgliedern bewerben. Und da habe ich mich gefragt: Was ist eigentlich aus den vergangenen Gewinnerinnen und Gewinnern geworden? Welche Stages haben sie nach der Roxy Bühne in Ulm erobert? Wir (…)
Der Begriff „Guantánamo Bay“ ist heute allseits bekannt. Die einen verbinden mit ihm einem schönen Urlaubsort in der Karibik auf Kuba, die anderen mit der US-Marinebasis und dem darauf errichteten Gefangenenlager. Die amerikanische Fotografin und ehemalige Bürgerrechtsanwältin Debi Cornwall thematisiert in ihren Fotografien Letzteres. In der neuen Ausstellung des Stadthauses Ulm, welche zugleich Cornwalls erste (…)
Was bietet sich besser an, um die winterliche Zeit einzuläuten, als ein Märchen? Aber nicht irgendeins – es sollte bestenfalls ein Klassiker sein und so besuchte ich am Sonntag, dem 07. November 2021 das Tanztheater „Nussknacker und Mausekönig“ des Theater Ulms. Gespannt betrat ich an jenem Abend das Foyer des Theaters, indem sich schon einige (…)
Du hast mal wieder Lust auf eine schicke Kunstausstellung, merkst aber dass diese schon seit 2 Wochen nicht mehr läuft? Oder, dass die Karten für die Theateraufführung zu der du so gerne wolltest schon ausverkauft sind? Ja, jeder kennt dieses Problem… Aber keine Sorge! Wir sind für dich da und helfen dir gerne weiter! Mit (…)
Bei der 17. Verleihung des Preises werden sieben junge Künstlerinnen und Künstler ausgezeichnet Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Noch nie gingen so viele Bewerbungen bei der Kulturabteilung der Stadt Ulm ein wie dieses Jahr. Fabelhafterweise konnten in allen Sparten des Förderpreises Junge Ulmer (…)
Ein Tag der offenen Tür für alle ulmopen ist ein Tag nur für Begegnungen von Menschen in der Stadt. Nicht erst seit der Covid-Krise wünschen sich viele Menschen mehr direkte Kommunikation in unserer Gesellschaft, mal ohne Smartphone und Computer – ganz real von Mensch zu Mensch. Am 11. September um 14 Uhr gehts los mit (…)
Wo Geschichten lebendig werden Auch wenn sich der Sommer so langsam verabschiedet, geht der Kultursommer mit den Ulmer Leseorten ab dem 29.08. in die nächste Runde. An verschiedenen Ulmer Open-Air-Locations präsentieren Autor*innen ausgewählte literarische Werke und lesen aus ihnen. Das Besondere: um die Geschichten noch lebendiger und zugänglicher zu machen, werden thematische und historische Gemeinsamkeiten (…)
Visionen von einem anderen Jetzt und Morgen In unbequemen Zeiten wünscht man sich eine andere Welt. Um alternative Visionen von unserem Leben auf diesem Planeten – in der Zukunft und im Hier und Jetzt – geht es bei der Filmreihe Utopia im Rahmen des Berblinger Jubiläums 20/21. Die gezeigten Filme regen das Publikum an zu (…)