alle kulturprofile durchsuchen

kategorien
Musik
Tanz
Literatur
Nightlife
Theater
Bildende Kunst / Ausstellungen
Film & Medien
typ
Kulturinstitution
Veranstaltungsort
Künstler, Gruppen, Vereine
Kultur-Service
weitere attribute
Erwachsene
Familien und Kinder
Jugendliche
Studierende
Senioren/Seniorinnen
Kostenlos
Zum Mitmachen
Individuelle Förderungsangebote
Angebote für Sehbehinderte
Ermäßigt
Mieten/Engagieren
Angebote für Hörgeschädigte
Rollstuhlgerecht
Kinderprogramm
Interkultur/Mehrsprachigkeit
Gastronomie
Samba Pouco Louco Samba Reggae der Herzschlag Bahias. Mitreißende brasilianische Trommel Rhythmen von Samba Reggae bis Rio Samba. Facebook: Samba Pouco Louco Wir freuen uns auch immer über neue MitspielerInnen. Für interessierte Anfänger und Fortgeschrittene bieten wir regelmäßige Instrumenten- und Programmproben an.
mehr erfahren
Edition Hibana Ein Verlag ist eine kulturelle Schnittstelle in Sachen Sprache(n). Bei Hibana findet alles Eigen- und Sonderbare Platz, das Rare und Hinreissende, kurzum alles, was Staunen und Schmunzeln lässt. Als Verlag mache ich Bücher. Als Leser teile ich gerne mit, was (…)
mehr erfahren
Sounds of Entertainment Sounds of Entertainment: Besteht aus den Mitgliedern: Eva (Gesang), Alex (Gesang, Klavier), Marcel (Gesang, Gitarre), Torsten (Bass), Manuel (Drums). „Der Spaß an der Musik, die Qualität und das Entertainment stehen bei uns an erster Stelle.“ Von den ruhigen Balladen bis (…)
mehr erfahren
Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg (DZOK) e.V. Als Forschungs- und Bildungszentrum verfügt das Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg (DZOK) e.V. über Archiv, Bibliothek und Veranstaltungsräume in der Ulmer Innenstadt. Von hier aus werden die Führungen und Projekte in der KZ-Gedenkstätte Oberer Kuhberg (Am Hochsträß 1, 89010 Ulm) koordiniert. Zudem (…)
mehr erfahren
Ulmer Bläserquintett Das Ulmer Bläserquintett steht für feine Kammermusik, reiche Klangfarben und unterhaltsame Konzertdarbietungen. Besetzung: Verena Höß, Querflöte Christina Völk, Oboe Jochen Anger, Klarinette Achim Schmid-Egger, Horn Guido Bauer, Fagott
mehr erfahren
Kinder- und Jugendchor der Münsterkantorei Die Kinderchöre und der Jugendchor der Münsterkantorei sind zur Zeit in drei altersunterschiedliche Gruppen eingeteilt. Im Mittelpunkt der musikalischen Arbeit stehen neben dem Spaß am Singen unsere Aufführungen und Auftritte im Ulmer Münster. Traditionell bringen die Chöre im Sommer ein (…)
mehr erfahren
Ulmer Kammerchor e. V. Wir sind ein kleiner gemischter Chor mit ca. 25 Sängerinnen und Sängern. Unter der Leitung von Manuel Haupt proben wir kirchliche und weltliche Literatur, die wir ein bis zwei Mal im Jahr aufführen. Unsere Proben finden jeden Dienstag (außer in (…)
mehr erfahren
Mein langsamer Ferrari (Musik & Literatur) Jörg Neugebauers Poesie entfaltet ihre Wirkung oft mit einem Verzögerungseffekt, der mal eine Sekunde oder auch ein paar Tage dauern kann. Manchmal wirken seine Texte im ersten Moment ein bisschen schlicht oder banal, aber dann kriecht die Einsicht um die (…)
mehr erfahren
Sinfonisches Blasorchester Ulm Das Sinfonische Blasorchester Ulm (SBU) ist ein unabhängiges und selbstständiges Blasorchester der Höchststufe, das überwie-gend Originalwerke für die Besetzung eines Sinfonischen Blasorchesters spielt. Ende 1992 wurde das Sinfonische Blasorchester Ulm gegründet – damals noch unter der musikalischen Leitung von Kreso (…)
mehr erfahren
panthony silent sounds Lieder der Liebe und ein Menü: Cover-Versionen von Schnulzen der Weltmusik, romantischen Balladen und Popsongs von Adele, Beatles, Lady Gaga, Sting, Tom Waits, Jacques Brel, … Serviert zu einem feinen 4-Gänge-Menü im Gasthof Adler in Ludwigsfeld
mehr erfahren
Theater Ulm Das Theater Ulm ist ein Dreispartentheater und beschäftigt eigene Ensembles der Sparten Musiktheater, Schauspiel und Ballett. Ein Blick auf die Geschichte dieses Hauses reicht weit zurück, denn die Stadt Ulm darf behaupten, das älteste Stadttheater Deutschlands zu besitzen. Früheste Belege (…)
mehr erfahren
Serrando – Verein für Zirkuskünste e.V. Serrando ist ein Verein, in dem Kinder und Jugendliche verschiedene Zirkusdisziplinen erlernen können. Mit viel Spaß und Lust kann man sich bei uns Akrobatik, Jonglage, Einrad, Luftartistik, Clownerie, Drahtseil, Balance, Tanz, Theater, und alles was dazugehört von erfahrenen Zirkustrainern beibringen (…)
mehr erfahren
Mental Freeze Mental Freeze​ – Bandinfo Alternative Rock aus Ulm, seit 1992 Inspiriert vom Alternative Rock der 90er Jahre, gründeten 4 befreundete Musiker in 1992 Mental Freeze. In klassischer Besetzung mit 2 Gitarren, Bass und Schlagzeug, entstanden wuchtig-stürmische Rocksongs mit melancholischer Note. (…)
mehr erfahren
Heyoka Theater Im HEYOKA-Theater spielen Menschen mit Behinderungen, Menschen mit psychischen Krankheiten, engagierte ­Laienschauspieler und Profis zusammen. Grundvoraussetzung und ­Potential unserer Arbeit sind gegenseitiger Respekt, ­Akzeptanz und Vertrauen in jeden einzelnen Teilnehmer und das daraus entstehende Ensemble als Ganzes. Auf ­dieser Basis (…)
mehr erfahren
Stadtjugendring Ulm e.V. Der Stadtjugendring Ulm e.V., seine Mitglieder und Einrichtungen vertreten die Interessen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der Stadt.
mehr erfahren
Lichtburg Ulm Wir heißen sie in den arthaus kinos ulm willkommen. Machen Sie es sich in einem unserer Kinos bequem und genießen Sie Vorstellungen in brilliantem 4K. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und sind für Ihre Fragen und Reservierungen, Ihr Lob (…)
mehr erfahren
AtelierKeramik Atelier für Kunstkeramik, Töpferei, Werkstattverkauf mit Laden, Töpferkurse, Workshops, Kindergeburtstage. Herstellung und Verkauf von handgefertigten Brottöpfen, Ulmer Spatzen, Figuren für Haus und Garten, Schilder, Geschirr, Auftrags-Arbeiten nach Kundenwunsch, Restauration u.v.m. Unser Atelier befindet sich in den historischen Räumen der Ludwigsvorfeste.
mehr erfahren
Museum Ulm Das Museum Ulm befindet sich seit dem 17. April 2023 im Umbau und hat aus diesem Grund zurzeit geschlossen. Während des Umbaus finden Sie das Museum Ulm u.a. in der benachbarten kunsthalle weishaupt. Ab 14. Januar 2024 wird dort auch (…)
mehr erfahren
ROXY gGmbH Mit vier bespielbaren Hallen, jährlich rund 80.000 Besuchern und 220 Veranstaltungen in den Bereichen Musik, Kabarett, Comedy, Literatur, Theater, Tanz und Bildende Kunst sowie den interaktiven Formaten, Partys und privaten Events gehört das ROXY zu den größten soziokulturellen Zentren in (…)
mehr erfahren
Rolf Kaufmann Ich male, zeichne oder modelliere Ihnen repräsentative Kunstwerke. Gerne für den Eingangsbereich Ihrer Firma, Praxis, Kanzlei oder für den privaten Bereich. Auftragsarbeiten können themenbezogen erarbeitet werden und als Skulptur oder Gemälde kreativ umgesetzt werden. Zahlreiche Ausstellungen in den USA, China, (…)
mehr erfahren
Naturmuseum Ulm Seit 100 Jahren bietet das Naturmuseum Ulm Einblicke in die Ulmer Urgeschichte und die Naturvielfalt unserer Heimat. In der Ausstellung finden sich leuchtende Mineralien, detailliert erhaltene Fischsaurier aus dem Jurameer, Überbleibsel von Ulmer Hauerelefanten, Bären, Biber, Rieseninsekten und vieles mehr. (…)
mehr erfahren
akademietheater ulm e.v. Das akademietheater ulm e.V. wurde 1994 von Ralf Rainer Reimmann als zeitgenössisches (experimentelles) Theater und Kinder/Jugendtheater gegründet. Seit 2017 zeigt das akademietheater ulm professionelles Erwachsenen-Theater. Hier liegt der Schwerpunkt auf zeitgenössischen Erst- und Uraufführungen , Klassikern, Eigenproduktionen sowie auf experimentellen, (…)
mehr erfahren
Humboldt Extra-Chor Der Humboldt Extra-Chor ist ein Verein, der die musikalischen Ensembles des Musikprofilgymnasiums durch de Gruppe von Erwachsenen bereichert. Man muss keine direkte Beziehung zum Humboldt-Gymnasium haben, um mitzumachen. Der Chor ist ein eigenständiges Ensemble, das bei großbesetzten Werken mit den (…)
mehr erfahren
Gleis 44 Das Kultur-, Musik- und Zwischennutzungsprojekt Gleis 44 ist vor über drei Jahren in einem alten Industrieareal der Deutschen Bahn entstanden. Seitdem bereichert das Projekt die Musik- und Kulturszene in Ulm als soziokulturelles Zentrum und Live-Spielstätte. Auf über 2.000 Quadratmeter Fläche (…)
mehr erfahren
Pfeil nach oben