alle kulturprofile durchsuchen

kategorien
Musik
Tanz
Literatur
Nightlife
Theater
Bildende Kunst / Ausstellungen
Film & Medien
typ
Kulturinstitution
Veranstaltungsort
Künstler, Gruppen, Vereine
Kultur-Service
weitere attribute
Erwachsene
Familien und Kinder
Jugendliche
Studierende
Senioren/Seniorinnen
Kostenlos
Zum Mitmachen
Individuelle Förderungsangebote
Angebote für Sehbehinderte
Ermäßigt
Mieten/Engagieren
Angebote für Hörgeschädigte
Rollstuhlgerecht
Kinderprogramm
Interkultur/Mehrsprachigkeit
Gastronomie
Serrando – Verein für Zirkuskünste e.V. Serrando ist ein Verein, in dem Kinder und Jugendliche verschiedene Zirkusdisziplinen erlernen können. Mit viel Spaß und Lust kann man sich bei uns Akrobatik, Jonglage, Einrad, Luftartistik, Clownerie, Drahtseil, Balance, Tanz, Theater, und alles was dazugehört von erfahrenen Zirkustrainern beibringen (…)
mehr erfahren
Huhn & Ei Kreativort, an dem die Vielseitigkeit der Künstlerin Barbara Bauer zu spüren ist. In dieser Werkstatt steht und entsteht Keramik, Textildesign, Druck- und Malkunst.
mehr erfahren
Atelier grossberger.photo Die bevorzugten Stilmittel meiner Arbeiten sind inszenierte Geschichten mit Menschen an ungewöhnlichen Locations und Landschaften. Die Modelle in meinen künstlichen Welten sind von der Umwelt distanzierte Wesen; verlorene Prinzessinnen, die sich auf unterschiedlicher Art vom Hintergrund abheben. Ein immer wieder (…)
mehr erfahren
Reinhard Köhler (Musiker) Künstlerisch gesehen, schlagen in meiner Brust mehrere Herzen, hauptsächlich aber bildende Kunst und Musik. Sprich: Ich bin sowohl als bildender Künstler und als Musiker tätig. Hier sind Infos über meine aktuelle Musiktätigkeit. (Separat gibt es ein Profil „Reinhard Köhler – (…)
mehr erfahren
Theater Luftschloss Das Theater Luftschloss ist ein mobiles Kinder- und Jugendtheater aus Neu-Ulm. Seit 2015 machen wir Kultur für ein junges Publikum! Unsere Stücke sind jedoch nicht ausschließlich für Kinder und Jugendliche gedacht, sondern sollen Menschen jeder Altersstufe ansprechen. Wir machen Eigenproduktionen (…)
mehr erfahren
Heyoka Theater Im HEYOKA-Theater spielen Menschen mit Behinderungen, Menschen mit psychischen Krankheiten, engagierte ­Laienschauspieler und Profis zusammen. Grundvoraussetzung und ­Potential unserer Arbeit sind gegenseitiger Respekt, ­Akzeptanz und Vertrauen in jeden einzelnen Teilnehmer und das daraus entstehende Ensemble als Ganzes. Auf ­dieser Basis (…)
mehr erfahren
SCHREM, Günter Malerei künstlerische Gestaltung von Fotomotiven
mehr erfahren
Tanzschule Persien, Studio für Orientalische Tänze Bei uns finden Sie: Lehre der Bewegungsisolationen und Koordinationen Aufbau eines ausgewogenen Warm-Up Exakte Tanztechnik, Gesunde Haltung und Beweglichkeit Muskeln- und gelenkschonende Bewegungen Stilkunde Erläuterung und Vertiefung der Basisbewegungen in Verbindung mit anatomischem Fachwissen
mehr erfahren
pro arte ulmer kunststiftung Die Galerie residiert in einem der besterhaltenen Ulmer Renaissancehäuser mit Ulms ältester Küche und einer als Naturdenkmal geschützten Blutbuche im Innenhof. Im 1. OG finden sich 360 qm Ausstellungsfläche, die Künstlern für Ausstellungen kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Die Auswahl (…)
mehr erfahren
Helga Lachmayer Ich, Helga Lachmayer, bin mit zwei Schwestern in Köln aufgewachsen. Nach Schule und Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau war ich mehr als 35 Jahre im Beruf tätig. Nach Heirat im Jahr 1983 verließ ich Köln und zog ins schöne Schwabenland. Nach langer (…)
mehr erfahren
Herr Kleinhans Live Feature Musik, Text, Poesie über das Leben mit einer Katze. Musik für die Katz, von Musical bis Punk, von Heinz Erhardt bis Baudelaire
mehr erfahren
Ulmer Märchenkreis Wir erzählen Märchen im Rosengarten (hinter dem Haus der Begegnung auf der Stadtmauer) immer Mittwochs um 20.00 Uhr in den BW Sommerferien – nur bei trockenem Wetter. Märchen aus aller Welt und kunterbunt für Alt und Jung Groß und Klein. (…)
mehr erfahren
Maria Winter Maria Winter erzählt Geschichten, weil sie glaubt, dass Bilder aus phantasievollen Welten ein Spiegel für uns sein können. Als freiberufliche Theaterpädagogin und Erzählerin wirkt sie bei Projekten an unterschiedlichen Grundschulen, bei Festivals und anderen Institutionen mit. Neben der Theaterarbeit hat (…)
mehr erfahren
Indauna e.V. In der Zeit von Mai bis Oktober bespielen wir die Konzertmuschel bzw. Open-Air Bühne im Liederkranz und den Konzertsaal in der Teutonia. Unser Programm ist vielfältig: – Musiktheater – Schauspiel – Volkstheater – Cabaret – Tanz – Kunst-Installationen – Jazz (…)
mehr erfahren
WE SAY SO Außergewöhnliche Umstände erfordern außergewöhnliche Ausdrucksarten, so sagt man insgeheim. Aber: WE SAY SO! Musikstil: Knackiger Pop-Punk mit deutschen Texten Mit ihren markanten Melodien, treibenden Beats und prägnanten Texten schaffen es die 3 jungen Männer aus Ulm immer wieder aufs Neue (…)
mehr erfahren
Cocomo Club Ulm Im Herzen von Ulm gelegen. Der einzigartige Charme eines alten Filmtheaters und der Vibe eines modernen Clubs. Mit Liebe zum Detail. Ein engagiertes Team. Tanzen, feiern, lachen. Den Zauber der Nacht genießen.
mehr erfahren
Wiblinger Kantorei Der gemischte Chor der Evang. Gesamtkirchengemeinde Wiblingen mit ca. 65 Mitgliedern nimmt konzertante und gottesdienstliche Aufgaben wahr. Die wöchentlichen Proben werden ergänzt durch jährlich 1-2 Probenwochenenden. Die Wiblinger Kantorei …in Stimmen aus der ”Szene“ »Welch angenehme Probendisziplin!« »Was für eine (…)
mehr erfahren
Club Schilli Im Herbst 1983 eröffnete der Club Schilli zum ersten Mal seine Pforten auf dem Gelände der Oberen Donaubastion in Ulm. Er wurde durch ehrenamtliches Engagement gegründet und ist auch heute noch komplett ehrenamtlich organisiert. Nachdem wir im Sommer 2001 den (…)
mehr erfahren
Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung Die Ausstellung im Museum Brot und Kunst hat zwei Teile. Auf der einen Seite steht die Kunstsammlung mit Werken aus dem 15. – 21. Jahrhundert, von Rembrandt über Chagall, Pechstein und Picasso bis zu Lüpertz und Jankowski. Auf der anderen (…)
mehr erfahren
Unter Wilden UNTER WILDEN ist eine Ulmer Band um Sänger Simon Kombrink, der seine Texte in deutscher Sprache schreibt. Schlagzeug, Bass, Keyboard und natürlich Stimmbänder. Die Band sitzt mit ihrem Sound zwischen allen Stilen und Stühlen. Musik und Texte mit Feinheiten, anspruchsvolle (…)
mehr erfahren
Gleis 44 Das Kultur-, Musik- und Zwischennutzungsprojekt Gleis 44 ist vor über drei Jahren in einem alten Industrieareal der Deutschen Bahn entstanden. Seitdem bereichert das Projekt die Musik- und Kulturszene in Ulm als soziokulturelles Zentrum und Live-Spielstätte. Auf über 2.000 Quadratmeter Fläche (…)
mehr erfahren
Übermorgenwelt Ulm e.V. Treffpunkt in Ulm und Umgebung für alle, die an der Phantastik interessiert sind. Lesen Unzählige Welten, packende Geschichten, Helden, Sucher, Sieger und Verlierer in der riesigen „Bibliothek der Fantastik“. Und in der Literaturoase wird darüber gesprochen. Jedes Buch ist eine (…)
mehr erfahren
ULMER GESTALTEN Das freie Netzwerk ULMER GESTALTEN wurde Ende 2011 mithilfe des Kompetenzzentrums Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes gegründet und häkelt seitdem eigenhändig und krückenfrei an seiner stets wachsenden und bunt blühenden Existenz. Für das Netzwerk steht Freiheit an erster Stelle: Es (…)
mehr erfahren
Pfeil nach oben